Ökumenisches Männervesper in der Hirsch Bierwelt mit Jo Jasper aus Nürnberg

Unter dem Motto „Songbegegnungen – Musik und Texte in einer besonderen Zeit“ wird Jo Jasper Musiker und Komponist aus Nürnberg am Donnerstag, 26. Oktober 2023 in der Hirsch Bierwelt in Wurmlingen referieren, Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Kosten für den Eintritt, sowie ein Vesper mit einem Getränk betragen 16 €.
Anmeldungen und nähere Information ab sofort bei der Dekanatsgeschäftsstelle Tuttlingen, Uhlandstraße 3, 78532 Tuttlingen, Telefon 07461/96598010, Fax 07461/96598019, e-mail: dgs.tut@drs.de

Herzliche Einladung zum Kirchweihfest

Am Sonntag, 15.10. feiern wir unser Kirchweihfest. Beginn ist mit dem Gottesdienst um 10.15 Uhr der musikalisch vom Kirchenchor und Kinderchor umrahmt wird.

Die Kollekte an diesem Tag ist für die Patres vom Dreifaltigkeitsberg bestimmt. Dafür sei bereits im Voraus schon ein herzliches Vergelt’s Gott gesagt.

Im Anschluss bieten wir im Gemeindehaus ein Mittagessen, Kaffee und Kuchen an.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Gebet für die Erdbebenopfer

Lieber Gott,

wir beten für die Menschen in der Türkei und Syrien, die von den schrecklichen Erdbeben betroffen sind.

Wir beten für alle, die gestorben sind, die verletzt wurden, die ihre Liebsten verloren haben.

Schenke denen Trost und Kraft, die verzweifelt sind, und gib ihnen Hoffnung in ihrer Not.

Steh ihnen mit deiner Liebe und deinem Mitgefühl bei und hilf ihnen, ihr Leben wieder aufzubauen.

Wir beten für die Rettungskräfte, die unermüdlich arbeiten, um Überlebende zu finden und denen zu helfen, die noch in Not sind.

Bitte gib du ihnen die nötige Stärke und Ausdauer, um ihre Arbeit erfolgreich zu machen.

Bitte halte die Menschen in dieser schwierigen Zeit mit deiner unendlichen Gnade und Barmherzigkeit.

Amen.

Kath. Kindergarten St. Marien hat neuen Leiter

Mit Ralf Schräpel bekommt der Kindergarten St. Marien einen neuen Leiter. Pater Sabu freute sich, ihn mit einem kleinen Geschenk an seiner neuen Arbeitsstelle begrüßen zu können. Er freute sich sehr, dass Ralf Schräpel, der ja auch in der Kirchengemeinde in vielen Funktionen aktiv ist, sich für diese nicht immer einfache und sehr anspruchsvolle Aufgabe bereit erklärt hat.

Ralf Schräpel hatte in den vergangenen Jahren in der Kita Arche gearbeitet und sich über einen längeren Zeitraum intensiv fortgebildet. Am Schluss hatte er die Qualifikation als Leiter von Kindergärten bzw. Kindertagesstätten erlangt.

Die katholische Kirchengemeinde St. Marien wünscht ihm und dem gesamten Kindergarten-Team für die Zukunft alles Gute, Gottes Segen und vor allem für die Kinder eine gedeihliche und harmonische Zusammenarbeit.

Erntedank St. Marien

Was in diesem Jahr auf den Feldern gewachsen und gereift ist, war keine Selbstverständlichkeit. Der Erntedankaltar der Pfarrkirche St. Marien Aldingen wurde mit den schönsten Früchten und Gemüse der Äcker, Wiesen und Gärten geschmückt.

Außerdem wurde ein Bild gestaltet mit verschiedenen Körnern.

Die Frauen vom kirchlichen Blumendienst bemühten sich wie jedes Jahr um die schönsten und besten Früchte der Äcker, Wiesen und Gärten am Erntedankaltar der Pfarrkirche St. Marien darzustellen und aufzubauen.

Für ihr Geschick, Mühe und Auswahl der Ernte 2022 und deren Aufbau am Erntedankaltar sei ihnen ein herzlicher Dank gesagt.

Dies betonte auch Pater Antoni bei der Segnung der Früchte beim Gottesdienst am vergangenen Sonntag.

Der Gottesdienst wurde vom Kirchenchor und dem Kinderchor unter der Leitung von Nataliia Sentyshcheva musikalisch wunderschön gestaltet.

Die Mühe der Menschen für eine gute Ernte ist in diesem Jahr nicht so selbstverständlich. Man bedenke die Trockenheit, aber auch der Umstand, dass unsere Gegend von Unwetter und anderen extremen Witterungsereignissen verschont blieb. Da bleibt für die Bevölkerung dem Herrgott Dank zu sagen für die guten und reichlichen Gaben.

Dabei muss gleichzeitig auch an jene Menschen in fernen Kontinenten erinnert werden, bei denen keine ausreichende Ernte aus verschiedenen Gründen zur Verfügung steht. Ihnen unsere Hilfe zu gewähren ist ein Gebot der Stunde und der Nächstenliebe.

Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. (Johannes 6,35)

Text: Ralf Schräpel